Wer im Rahmen einer Sanierung über neue Fenster nachdenkt, steht schnell vor der Frage: Zweifachverglasung oder Dreifachverglasung? Beide Varianten haben ihre Berechtigung – doch welche ist die bessere Wahl für eine Eigentumswohnung oder Kapitalanlage? Und welche Rolle spielt dabei das Thema Lüften und Wohnraumbelüftung?
Gerade im Großraum Nürnberg, Fürth, Schwabach oder Rednitzhembach entscheiden sich viele Eigentümer für einen Fenstertausch, um Energie zu sparen, den Wohnkomfort zu erhöhen oder den Immobilienwert zu steigern. Wir von der VA Bau GmbH erklären die Unterschiede, Vorteile und was Sie beachten sollten.
Was ist der Unterschied zwischen Zweifach- und Dreifachverglasung?
- Zweifachverglasung besteht aus zwei Glasscheiben mit einem dazwischenliegenden Scheibenzwischenraum (SZR), meist mit Edelgas (z. B. Argon) gefüllt.
- Dreifachverglasung hat drei Glasscheiben und zwei SZR – dadurch verbessert sich die Wärmedämmung deutlich.
Der entscheidende Wert ist der sogenannte U-Wert:
- Zweifachverglasung: ca. 1,1–1,4 W/m²K
- Dreifachverglasung: ca. 0,6–0,9 W/m²K
Je niedriger der U-Wert, desto besser die Wärmedämmung.
Vorteile der Zweifachverglasung
- Kostengünstiger in der Anschaffung
- Leichter als Dreifachverglasung (wichtig bei älteren Gebäuden)
- Ausreichend für viele Bestandsbauten mit moderater Dämmung
Vorteile der Dreifachverglasung
- Höhere Energieeinsparung
- Besserer Schallschutz
- Beitrag zur Wertsteigerung der Immobilie
- Zukünftig besser für Neubaustandards und Förderprogramme geeignet
Wann lohnt sich welche Variante?
- Bei Altbauten mit ungedämmter Fassade: Zweifachverglasung reicht oft aus, da die Wand mehr Energie verliert als das Fenster. Der Mehrpreis der Dreifachverglasung rechnet sich dann nicht unbedingt.
- Bei energetisch sanierten Gebäuden oder Neubauten: Dreifachverglasung ist hier sinnvoll, um das volle Einsparpotenzial zu nutzen.
- Bei Lärmbelastung (z. B. in Nürnberg-Zentrum oder Fürth-Innenstadt): Dreifachverglasung bietet deutlich besseren Schallschutz.
Thema Lüften: Warum es bei modernen Fenstern so wichtig ist
Moderne Fenster – besonders dreifach verglaste – sind extrem dicht. Das spart Energie, kann aber zu Feuchtigkeitsproblemen führen, wenn nicht richtig gelüftet wird.
Deshalb wichtig:
- Regelmäßig lüften: Mehrmals täglich Stoßlüften (5–10 Minuten, komplett geöffnete Fenster)
- Feuchtigkeit messen: Hygrometer helfen beim Einschätzen der Luftqualität
- Wohnraumbelüftung prüfen: Bei größeren Sanierungen kann ein kontrolliertes Wohnraumlüftungssystemsinnvoll sein – z. B. mit Wärmerückgewinnung, besonders bei Mietwohnungen oder hochgedämmten Gebäuden.
Empfehlung der VA Bau GmbH
Aus unserer Erfahrung im Raum Schwabach, Nürnberg, Wendelstein und Umgebung empfehlen wir:
- Zweifachverglasung, wenn Budget begrenzt ist, die Fassade nicht gedämmt ist oder es sich um eine einfache Mietwohnung handelt
- Dreifachverglasung, wenn langfristig gedacht wird, energetisch saniert wird oder Förderungen (z. B. KfW) genutzt werden sollen
In jedem Fall sollte das Thema Lüftung mitgedacht werden – wir beraten Sie gerne dazu!
Fazit
Fenster sind ein zentraler Bestandteil jeder Sanierung – sie beeinflussen Energieverbrauch, Wohnkomfort und sogar die Bausubstanz. Wer die richtige Verglasung wählt und auf ein durchdachtes Lüftungskonzept achtet, investiert nachhaltig in die Zukunft seiner Immobilie.
Jetzt beraten lassen
Die VA Bau GmbH ist Ihr Partner für Fenstertausch, energetische Sanierung und Wohnraumbelüftung. Wir begleiten Sie von der Auswahl bis zur fachgerechten Montage – alles aus einer Hand.